Optimierte Datenverwaltung – mit dem EnPowerX Data Warehouse
Das EnPowerX Data Warehouse ist eine für Analysezwecke optimierte zentrale Datenbank, die Daten aus mehreren, lose gekoppelten, in der Regel heterogenen Quellen zusammenführt.
Um den Bedürfnissen unserer Auftraggeber zuvorzukommen, arbeitet unser Team motiviert an der Erweiterung des DWHs, um künftig noch mehr Nutzen im Reporting zu generieren. In der neuen Version ist die Integration von Mandanten noch einfacher und bietet eine zukunftsorientierte Verbesserung des Reportings. Wir haben die DWH Technologie rundum neuentwickelt und die Auftraggeberbrille aufgesetzt. Welchen Nutzen das für Sie hat erklären wir im Folgenden.
EnPowerX DWH – Für Sie optimiert
- Simple Self-Service Anwendung
- Integration verschiedener Reporting-Tools
- vereinfachte Integration von Mandaten
Als benutzerorientierte Plattform, die Ihnen den Sprung in die Welt der Utility 4.0 erleichtert, hat der Kundennutzen für uns Priorität. Unser Ziel ist es, Sie als datengetriebene Organisation zu etablieren. Durch einfache Handhabung und einer „No-Code“ Philosophie, ist das EnPowerX DWH nun größtenteils durch ein simple Self-Service Anwendung, ohne jegliche IT-Kenntnisse steuerbar. Berichte können ganz einfach mit Drag-and-Drop erstellt werden und werden kundenspezifisch abgeleitet. Sie müssen nicht mehr mühsam unsortierte Daten organisieren; diese Aufgabe wird nun von uns übernommen und durch präzise Analysen ergänzt. Somit können Sie ein tiefgreifendes Verständnis über ihre Geschäftsprozesse aus ihren Daten gewinnen, Schwachstellen finden und diese optimieren.
Darüber hinaus liegt unser Fokus auf ein flexibles User-Erlebnis. Sie wollen verschiede Reporting-Tools mit EnPowerX verbinden? Kein Problem! Der Einbau einer systemunabhängigen Präsentationsschicht (tabulare Modelle) als Basis für das Self-Service ermöglicht dies. Sie können ab sofort problemlos auf Ihre Daten mit Excel, PowerBI, Tableau und vielem mehr zugreifen. Sie möchten Kennzahlen bedarfsgerecht definieren und integrieren, auch das ist mit unserem flexiblen DWH Aufbau kein Problem. Sie liefern den Input, wir integrieren Ihre Daten.
Außerdem haben wir an der Effizienzschraube gedreht. Das Auflösen von Abhängigkeiten innerhalb der Daten garantiert eine schnellere Arbeitszeit. Die Aufnahme neuer Auftraggeber bedeutet somit zwar mehr Daten, aber keine Änderung des Codes. Wenn nun mehr Mandanten die Plattform nutzen, bleibt die Zugriffskapazität auf die DWH für alle Nutzer gleich. Außerdem werden die Aufwände der Migrationsprozesse reduziert. Ein Onboarding benötigt nun keine Entwicklung mehr, sondern ist durch Konfiguration lösbar. Das wirkt sich positiv auf unsere Releasequalität und Geschwindigkeit aus.
Breites Set an Standard Reports
Zu Ihrer Unterstützung trägt daneben noch ein breites Set an Standard Reports bei, dass dauerhaft erweitert und unseren Auftraggebern tagesaktuell zur Verfügung gestellt wird.
Mit dem Kunden im Blick stellen wir Ihnen hier eines der leistungsfähigsten DWH der Utility Branche zur Verfügung.